Bloggerforum und Fragen | #Antworten
A N T W O R T E N
Wie schreibst Du Deine Blogposts? Nutzt Du ein lokales Bearbeitungstool oder eine Panel/Dashboard-Funktion Deines Blogs?
Für mich kommt es darauf an, ob es ein geplanter Post ist oder nicht. Wenn ich direkt schreibe, nutze ich den Editor direkt hier im Blog. Der Vorteil im Editor ist, dass die Seite von alleine aus Speichert. Wenn ich im OpenOffice schreibe, muss ich darauf achten, dass ich es auch gespeichert habe. Sonst sind auch mal ganz schnell tausend Wörter futsch.
Wann fühlst Du Dich am meisten inspiriert zu schreiben?
Definitiv wenn ich Abends dann auf meiner Couch sitze und über meinen Tag nachdenke. Was ist passiert und was habe ich geschafft? Vor allem für mich als chronisch erkrankte Person ist es schön zu wissen, wenn ich etwas geschafft habe, dass ich mir vorgenommen hatte.
Veröffentlichst Du Deine Texte sofort oder lässt Du sie erst eine Weile als Entwurf liegen?
Für mich gibt es unterschiede, zwischen direkt veröffentlichen oder als Entwurf gespeichert lassen. Wenn ich über meinen Alltag schreibe oder ein Wochenend-Buch geschrieben habe, veröffentliche ich sie direkt. Entwürfe lasse ich meistens noch gespeichert, weil ich mir nicht sicher bin, ob ich den Post auch wirklich veröffentliche möchte.
Es ist schon gut, dass es diese Art gibt, sonst wäre mein Laptop wohl voll davon.
Über welche Themen schreibst Du generell?
Mein Blog handelt in erster Linie um mich, um mich der Welt mitzuteilen, wie es ist, chronisch krank zu sein. In zweiter Hinsicht sieht man, dass ich der Fotografie verfallen bin. Ich rede also über meinen Alltag, Depressionen und Ängste und über meine Fotos.
Für wen schreibst Du?
Ich möchte gerne aufklären, weil Depressionen für so viele noch ein Tabuthema ist. Ich möchte aufklären und zeigen, dass man als chronisch erkrankte nicht alles machen können und das man diese Krankheit einem Menschen nicht ansehen kann.
Was ist Dein Lieblingsbeitrag auf Deinem Blog?
Ich blogge auf diesem Blog noch nicht all zu lange - also wird diese Frage wohl erstmal frei bleiben.
Hast Du schon Blogpausen eingelegt oder Blogs ganz aufgegeben?
Ich habe viele Blogs aufgeben müssen und einer davon tat mir sehr weh. Es lag mein Herzblut drin und ich habe viele Wochen und Monate gebraucht, diesen Aufzubauen. Heute gibt es auch diesen nicht mehr.
Was empfiehlst Du Menschen, die mit dem Bloggen anfangen wollen?
Traut euch! Ihr könnt nichts falsch machen und wenn ihr euch noch nicht auskennt, gibt es so viel Hilfe über Suchmaschinen und Foren!
Hast Du Zukunftspläne für Deinen Blog? Vielleicht ein Redesign, ein Wechsel der Plattform oder neue Features?
Ein Redesign oder Wechsel wird es definitiv nicht geben, ich bin so zufrieden mit diesem Blog, wie er gerade ist. Mit Features habe ich so an sich nichts am Hut. Vielleicht ändert sich das mit den Jahren. Wir werden sehen.
Es ist so lange her, als ich meinen ersten Blog hatte, aber damit fing alles an. Und nun habe ich diesen Blog ins Leben gerufen und hoffe auf viele tolle und Spannende Posts.↓
- Warum hast Du ursprünglich mit dem Bloggen angefangen?
- Welche Plattform nutzt Du für Deinen Blog und warum hast Du Dich dafür entschieden?
- Hast Du schon auf anderen Plattformen gebloggt?
- Wie schreibst Du Deine Blogposts? Nutzt Du ein lokales Bearbeitungstool oder eine Panel/Dashboard-Funktion Deines Blogs?
- Wann fühlst Du Dich am meisten inspiriert zu schreiben?
- Veröffentlichst Du Deine Texte sofort oder lässt Du sie erst eine Weile als Entwurf liegen?
- Über welche Themen schreibst Du generell?
- Für wen schreibst Du?
- Was ist Dein Lieblingsbeitrag auf Deinem Blog?
- Hast Du schon Blogpausen eingelegt oder Blogs ganz aufgegeben?
- Was empfiehlst Du Menschen, die mit dem Bloggen anfangen wollen?
- Hast Du Zukunftspläne für Deinen Blog? Vielleicht ein Redesign, ein Wechsel der Plattform oder neue Features?
Kommentare
Kommentar veröffentlichen